Solidarität mit arbeitenden Kindern und Jugendlichen
Trotz Verboten sind auf der ganzen Welt Millionen von Kindern und Jugendlichen täglich damit beschäftigt, Geld zu erwirtschaften. Sie sind in der Landwirtschaft, in Haushalten, Fabriken, Werkstätten oder auf Märkten und Straßen tätig. Einige arbeiten in extrem ausbeuterischen Verhältnissen und unter Bedingungen, die ihre Gesundheit und sogar ihr Leben gefährden. Der Großteil arbeitet informell, also ohne Arbeitsvertrag und Sozialleistungen. Viele Familien könnten ohne die Arbeit der Kinder nicht überleben. In vielen Ländern der Welt organisieren sich arbeitende Kinder und Jugendliche und stellen gemeinsam Forderungen. ProNATs versteht sich als Verein zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Organisationen.
Inhalte der Website
Kindheit und Arbeit
Wieso arbeiten Kinder und unter welchen Bedingungen? Welche Rechte haben (arbeitende) Kinder? Wir setzen uns differenziert mit diesen Themen auseinander und zeigen Chancen einer würdigen Arbeit für Kinder auf.
Die Kinderbewegungen
Wo und wie vernetzen sich arbeitende Kinder? Wozu organisieren sie sich und was haben sie bisher erreicht? Wir bieten Einblick in Geschichte und Gegenwart der inzwischen weltweit agierenden Kinderbewegungen.
FAQs
Sollten Kinder arbeiten dürfen? Trägt ProNATs nicht zur Ausbeutung arbeitender Kinder bei? In unsere "FAQs" (frequently asked questions) beziehen wir zu häufig an uns gerichteten Fragen Stellung.
Materialhinweise
Wie kann das Thema "Kinderarbeit" in der Schule oder Erwachsenenbildung behandelt werden? In unserer ausführlichen Materialsammlung finden Sie Unterrichtseinheiten, Filme, Presseartikel, Weblinks, Bücher und Fachartikel.
Deklarationen
Was fordern die Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher? Eine Sammlung der Abschlusserklärungen internationaler Treffen der Kinderbewegungen dokumentiert ihre Ansprüche an Familie, Politik und Gesellschaft.
Newsletter & Broschüre
Wie kann ich mich mit aktuellen Entwicklungen rund um Kinderbewegungen und Kinderrechten auf dem Laufenden halten? Abonnieren Sie unseren Newsletter oder bestellen Sie unsere Broschüre.
Der Verein
Wer gehört zum Verein ProNATs und mit wem sind wir vernetzt? Welche Ansätze und Ansprüche haben Unterstützungsgruppen der Kinderbewegungen? Lesen Sie über uns und unterstützen Sie unsere Arbeit!
News
Nationales Treffen der UNATSBO
Die Organisation der arbeitenden Kinder und Jugendlichen Boliviens, UNATSBO, hat am 9. Dezember 2020, dem Internationalen Tag der arbeitenden Kinder, in der Stadt Potosí ein Treffen veranstaltet, um ihre Situation während der Covid-19-Pandemie zu…
Offener Brief erfährt Zuspruch
Über 100 Akademiker*innen und Forscher*innen, zusammen mit vielen erfahrenen Praktiker*innen von Nichtriegierungsorganisationen sowie arbeitende Kinder selbst haben einen offenen Brief auf der Plattform Open Democracy veröffentlicht. In ihm fordern…
Club Emprendedor
In einer Zeitung in Bolivien fanden wir kürzlich einen Artikel, in dem über einen Club berichtet wird, der Kinder zu Unternehmer*innen machen will. Sie sollen eine “Mentalität des Erfolgs” erwerben und so zu Führungskräften bei der Veränderung des…
Folgen der Pandemie
Die mediale Berichterstattung hierzulande konzentriert sich auf die Folgen der Pandemie und der damit verbundenen Lockdowns für deutsche und europäische Bürger*innen. Dabei sind außerhalb der Festung Europas Entwicklungen im Gange, die zu „normalen…