Die Kinderbewegungen
Die Kinderbewegungen
Wo und wie vernetzen sich arbeitende Kinder? Wozu organisieren sie sich und was haben sie bisher erreicht? Wir bieten Einblick in Geschichte und Gegenwart der inzwischen weltweit agierenden Kinderbewegungen.
Kinderbewegungen
Arbeitende Kinder und Jugendliche haben sich in Afrika, Asien und Lateinamerika in eigenen Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam für ihre Rechte zu kämpfen und in ihren Ländern ebenso wie international mehr Einfluss zu gewinnen.
In Lateinamerika
In Lateinamerika organisieren sich arbeitende Kinder seit Ende der 1970er Jahre in eigenen Bewegungen und sind heute international miteinander vernetzt. Ihr Hauptziel ist die Anerkennung ihres Rechts, in Würde arbeiten und leben zu können.
In Afrika
Einer der größten kontinentalen Zusammenschlüsse von Kinderbewegungen bildet die MAEJT/AMWCY, die 1994 ins Leben gerufen wurde und inzwischen 27 afrikanische Länder vernetzt. Die MAEJT/AMWCY formulierte 12 Rechte, dessen Umsetzung von zwei- bis…
In Asien
In Asien stammen die mitgliedreichsten Organisationen arbeitender Kinder aus Indien. Sowohl Bal Mazdoor Sangh in Delhi als auch Bhima Sangha in Karnataka/Bangalore verstehen sich explizit als Kindergewerkschaften. Doch auch in anderen Ländern der…
Die Weltbewegung
Die Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher sind nicht nur auf lokaler, nationaler und kontinentaler Ebene vernetzt. Inzwischen gibt es auch Ansätze einer Weltbewegung – ihre gemeinsamen Forderungen sind in den „10 Punkten von Kundapur“…
Kundapur 1996
In Kundapur, Indien, trafen 1996 erstmals die Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher aus Lateinamerika, Afrika und Asien zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsame Ziele zu formulieren.
Berlin 2004
2004 trafen sich Delegierte der Bewegungen arbeitender Kinder und Jugendlicher aus Lateinamerika, Afrika und Asien zum zweiten Welttreffen in Berlin. Deutschlandweit fanden Veranstaltungen zu dem Anlass statt und eine weltweite Organisation der…
Siena 2006
Nach den ersten zwei Treffen in Kundapur und Berlin fand 2006 das dritte Welttreffen der Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher statt. Neben inhaltlichem Austausch und strukturellen Vereinbarungen setzten die Beteiligten sich bei diesem Treffen…
La Paz 2017
Unter Mitwirkung von ProNATs fand vom 16. bis 18. Oktober 2017 in der bolivianischen Metropole La Paz ein Internationales Forum für die Rechte arbeitender Kinder statt, auf dem gewählte Repräsentant*innen der Bewegungen arbeitender Kinder und…